Golfclub Schloss Guttenburg e.V. erlebt Golfboom durch die Coronakrise
Guttenburg – Es war die Zahl, mit der Golfclubpräsident Klaus Salzberger, alle Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung des Golfclubs Schloss Guttenburg e.V. zum Staunen brachte: Von März 2020 bis September 2020 stieg die Mitgliederzahl von 765 auf 846 an. Die Tendenz ist weiter stark steigend! „Wir haben mittlerweile bei den Einnahmen ein Niveau erreicht, dass über dem Vorjahresniveau liegt“, freute sich Salzberger und das „obwohl wir bei besten Wetter sechs Wochen geschlossen hatten!“
Der Golfsport boomt und nie war Golfen im Landkreis Mühldorf schöner. Golfen ist gut für Körper und Seele und er ist auch trotz Corona völlig gefahr- und kontaktlos möglich. „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen nach dem Lockdown unseren Sport ganz neu entdeckt haben“. Ein Erfolgsrezept ist auch die gelebte Gastfreundschaft in Guttenburg, ganz nach dem Motto des Clubs: „Golfen bei Freunden“. „Bei uns ist jeder willkommen und ich kann nur alle einladen, sich diesen wunderbaren Platz mal anzuschauen oder sich an einem Sonntag selbst bei unserem Schnuppergolf-Programm zu versuchen. Das ist einmalig!“, versicherte Salzberger.
In der Nähe von Kraiburg ist eine echte Oase mit Wohlfühlfaktor geschaffen worden, bei dem aber auch das sportliche Herz auf Hochtouren kommt: „Mit unserer neu geschaffenen Golfcarthalle mit Indoor-Trainingsmöglichkeiten und der Trackman-Halle unseres Golftrainers Oliver Haller bieten wir moderne und hochprofessionelle Trainingsmöglichkeiten für unsere Mitglieder“, so der stolze Präsident. Diese Investitionen wären ohne das Zutun von ehrenamtlichen Kräften und großzügiger unternehmerischer Unterstützungen nicht möglich gewesen.
Salzberger mahnte aber auch, dass diese positive Entwicklung noch im März nicht abzusehen war. „Corona hat auch uns mit voller Wucht getroffen, besonders die Betriebsschließung hat uns kalt erwischt“, erinnerte sich der Präsident. Es war viel Arbeit im Vorstand nötig, um die richtigen Weichenstellungen zu setzen. „Wir haben zunächst einen Nothaushalt entwickelt, weil auch uns alle Einnahmen weggebrochen sind“.
Die Büromitarbeiter mussten zeitweise in Kurzarbeit gehen, die Platzmitarbeiter haben durchgearbeitet, da der Platz auch ohne Spielbetrieb eine intensive Pflege benötigt. „Die Befürchtungen wurden jeden Tag größer“, die Unterstützung war aber großartig und Salzberger bedankte sich bei allen Mitarbeitern des Golfclubs und ganz besonders bei allen Mitgliedern, die in dieser schweren Zeit Unterstützung geleistet haben und weiterhin Geduld bewiesen haben.
Für den Vorstand versicherte er „wir haben alles getan, was wir leisten konnten, und wir werden die Krise mit eigener Kraft überstehen und gestärkt aus dieser heraustreten!“ Dies wurde mit großem Applaus quittiert und auch die Mitgliedsbeiträge werden im kommenden Jahr gleich bleiben, sofern es nicht zu einem weiteren Lockdown kommt.
Der Golfclub möchte bei jeder Golfrunde auch an die denken, die leider in diesem Jahr verstorben sind. Daher bedachten die anwesenden Golfer der verstorbenen Mitglieder Kurt Mandelsberger, Astrid Dickow, Horst Pitter und Horst Fürst mit einer Schweigeminute.
Den Haushalt im Berichtsjahr 2019 beschied Schatzmeister Heinz Rosemeier „als planmäßig“, die Entwicklung im Geschäftsjahr 2020 als positiv.
Über die Landkreisgrenzen hinweg ist der Golfclub Schloss Guttenburg auch für die außerordentlich gute Jugendarbeit bekannt. Das hat auch dazu geführt, dass die 12-jährige Laura Schedel Clubmeisterin der Damen wurde – eine Sensation. Die aktuelle Jugendgruppe von Karsten Schedel umfasst derzeit 85 Kinder im Alter von 5 bis 18. Der herausragenden Arbeit von Karsten Schedel ist es auch zu verdanken, dass in diesem Jahr die Bayerischen Jugendmeisterschaften der Mädchen auf der Golfanlage in Guttenburg stattfinden konnten.
Die turnusgemäßen Wahlen verliefen – auch aufgrund des großen Vertrauens in die Clubführung – blitzschnell. Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Präsident Klaus Salzberger, Schatzmeister Heinz Rosemeier, Vorstand für Dienstleistungen Klaus Bressel, Jugendwart Karsten Schedel.
Vizepräsident Manfred Kroha und Schriftführerin Dr. Ursula Schörner-Grätz wurden bereits im Vorfeld von der angeschlossenen Kommanditgesellschaft entsendet.
Zum krönenden Abschluss rückte die Grande Dame des Guttenburger Golfclubs in den Mittelpunkt: Franziska Bauer, die langjährige Vizepräsidentin und Geschäftsführerin der Golfclub Guttenburg Bau- und Errichtungs GmbH & Co. Betriebs KG.
Anfang des Jahres entschied sich Franziska Bauer, den Weg freizumachen und die Geschicke des Clubs mit ihrem Nachfolger Manfred Kroha in jüngere Hände zu legen.
Die Unternehmerin ist Gründungsmitglied und von Anfang an auch im Vorstand des Golfclubs, zuletzt als Vizepräsidentin in Guttenburg.
Ihre Errungenschaften und Leistungen für den Golfsport im Landkreis Mühldorf sind kaum in Worte zu fassen. Das sehen auch die golfbegeisterten Mitglieder so und ernannten Franziska Bauer zu ihrer „Ehrenvizepräsidentin“; den Weg dafür ebnete eine extra dafür geschaffene Satzungsänderung.
Stolz überreichte Salzberger seiner langjährigen Weggefährtin eine goldene Anstecknadel mit dem Logo des Golfclubs und die erste Ausgabe der gedruckten Clubinfo „Sonderausgabe Franziska Bauer“.
Leave a Reply